Ristorante Costa Smeralda

Neuigkeiten

Valentinstag

4-Gänge-Menü

Lassen Sie sich am Tag der Verliebten verwöhnen!

Mit einem romantischen 4-Gänge-Menü für 2 Personen möchten wir Ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten,der Sie verzaubern wird.

Lassen Sie sich überraschen, welche aufregenden Kreationen wir uns für Sie ausgedacht haben, um Ihren Valentinstag zu einem zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Costa Smeralda Team

Preis pro Person 52 €
Reservierung erforderlich

Jetzt Reservieren

Speisekarten

Speisekarte

Entdecken Sie unsere sorgfältig zusammengestellte Speisekarte, die die Raffinesse der italienischen Küche sowie Getränke präsentiert.

Sonderkarte

Erleben Sie unsere Sonderkarte mit saisonalen Highlights.

Weinkarte

Erkundigen Sie sich nach unserer umfangreichen und liebevoll kuratierten Weinkarte, die eine breite Palette italienischer Weine wie Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumweine umfasst, einschließlich sardischer Geheimtipps. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag
Ruhetag
Dienstag bis Freitag
17:00 - 22:00
Samstag
12:30 - 15:00
17:00 - 23:00
Sonntag
12:30 - 15:00
17:00 - 22:00

Veranstaltungen

Party Service

Unser erstklassiger Party-Service steht Ihnen für Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten zur Verfügung und sorgt dafür, dass Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Festliche Anlässe

Gerne stellen wir Ihnen für Ihre Feiern und Veranstaltungen unsere Räumlichkeiten im eleganten Stil oder in rustikaler Atmosphäre zur Verfügung und bieten Ihnen dazu italienische Spezialitäten und erlesene Weine. Bei größeren Gesellschaften stellen wir Ihnen gerne individuelle Menüs zusammen. Sprechen Sie uns einfach darauf an, wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Veranstaltung.

Die Geschichte unseres Hauses

Unser Restaurant befindet sich in einem historischen Bauernhaus, welches erstmalig in Jahre 1697 als Kötterhaus erwähnt worden ist. In den Jahren um 1789 wurde es als Gastwirtschaft und Bäckerei ausgeweitet. Ab 1789 wurde es als Gastwirtschaft und Bäckerei erweitert und Anfang des 19. Jahrhunderts beherbergte es eine Kornbrennerei mit einer Schankstube. Zu dieser Zeit war es nur Landwirten mit ausreichend Grund und Boden gestattet, Brennrechte zu besitzen. Leider wurde die alte Brennerei später abgerissen. Heute hätte sie sicherlich wie auch das Haus längst unter Denkmalschutz gestanden.